Prozesskette Mikrospritzguss -

alles aus einer Hand

Prozesskette Mikrospritzguss bei PKT: Serienfertigung von Mikropräzisionsbauteilen schon immer PKT-Domäne

Wenn es ein Kerngebiet mit Vorreiterstatus und Systemkompetenz bei PKT gibt, dann ist es der Mikrospritzguss. PKT verfügt über Fähigkeiten und Fertigkeiten die branchenunabhängig in vielen Produktentwicklungen zum Einsatz kommen. Dabei kommen der zunehmenden Miniaturisierung und dem nachhaltigen Einsatz von Rohmaterialien bei gleichzeitigen Anforderungen an Höchstpräzision eine enorme Bedeutung zu.

Für Sie als Kunde bedeutet das …

  • CAD mit 3D-Konstruktionssystem, direkte CAM-Ausgabe von Konstruktionen und automatische Übertragung bearbeiteter Formelemente in assoziative Zeichnungen
  • Moldflow-Analyse zur Spritzgießsimulation vor Werkzeugkonstruktion und -bau
  • Hochpräzise Sarix 3D-Mikro-Funkenerosions-Fräsmaschine für kleinste Bauteile, hochgenaue Konturen und feinste Geometrien im µm-Bereich
  • Eigener Werkzeugbau mit Exeron HSC-Fräszentrum MP7/5: moderne 5-Achs-Fräsmaschine mit Lineardirektantrieb, Erowa ERC 80 Robot und Zeiss Contura 7/7/6-Portalmessmaschine mit Scanningtechnologie für höchste Werkstückqualität
  • Echtes „Reverse-Engineering“ mit direkter Korrekturmöglichkeit von CAD- oder STL-Daten für die Herstellung bzw. Nachbearbeitung von Spritzgießwerkzeugen
  • Über 70 zum Teil vollelektrische Spritzgießmaschinen für minimale Teile- und Schussgewichte kleiner 0,001g
  • Materialvortrocknung, Laminar-Flowboxen, Mikrospritzmodule, Entnahmegeräte und Sechs-Achs-Roboter, kavitätengetrennte Ablage und Verpackung angepasst an Mikro-Spritzguss
  • Eigener industrieller Computertomograph zur 3D-Teilevermessung für umfassende Qualitätssicherung

… und das alles aus einer Hand.

Aktuelles Highlight: Die Serienproduktion eines Bauteils mit einem Teilegewicht unter 0,0006 Gramm.

Kommen Sie gerne mit Ihrer Teileidee und Ihren Produktvorstellungen zu uns, und wir kümmern uns um den Rest. Zu Ihrer vollsten Zufriedenheit, das ist immer unser Anspruch.